Mitmachen
Machen Sie mit und erfahren Sie mehr über sich und darüber wie aktuelle Essverhaltensforschung funktioniert. In den folgenden Studien suchen wir StudienteilnehmerInnen:
Mit individueller Betreuung zu mehr Bewegung
(Erwachsene bis ~70 Jahre, Android oder iOS Smartphone)
Würden Sie gerne mehr Sport machen, ein bestimmtes Fitnessziel erreichen oder einfach mehr Bewegung in Ihren Alltag bringen? Dann könnte diese Studie Ihnen dabei helfen, Ihr Vorhaben in die Tat umzusetzen.
Im Rahmen dieser Untersuchung bekommen Sie (je nach Gruppenzuteilung) ein individuelles Bewegungscoaching von psychologischen Expert*innen, die Sie in der Erreichung Ihres Bewegungsziels unterstützen. Wie gut dies gelingt, erfassen wir dabei durch kurze, tägliche Abfragen in einer App und zusätzlich mithilfe einer Fitnessuhr, die Sie von uns für den Zeitraum der Studie zur Verfügung gestellt bekommen.
Studienaufbau:
Online-Fragebögen, bequem von zu Hause aus (ca. 30 Minuten)
Bewegungscoaching mit psychologischen Expert*innen: (Video-) telefonisch oder auch persönlich vor Ort (inkl. App Installation & Übergabe der Fitnessuhr; ca. 60 Minuten)
Smartphone-basierte Erhebung: 4 Wochen lang erhalten Sie über eine App 2x täglich kurze Fragebögen zu Ihrer Stimmung und Ihrer körperlichen Aktivität (jeweils ca. 2-3 Minuten). Nach einer Woche erfolgt außerdem noch ein weiteres Gespräch mit ihren psychologischen Expert*innen (ca. 20 Minuten)
Online-Fragebögen, bequem von zu Hause aus (ca. 30 Minuten)
Follow-up: 3 Monate nach Ihrer Teilnahme an unserer Studie bitten wir Sie nochmals einen kurzen Online-Fragebogen (ca. 10 Minuten) auszufüllen.
Zusätzlich dazu, dass Sie mit einem individuellen Coaching bei der Erreichung Ihrer Bewegungsziele unterstützt werden, erhalten Sie als Aufwandsentschädigung noch 30 - 60€ abhängig davon, wie viele Fragebögen Sie in der App beantworten. (Psychologiestudierende erhalten äquivalent Versuchsscheine im Ausmaß von 5-7 Stunden).
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schicken Sie direkt eine E-Mail an gesundheitspsychologie04@sbg.ac.at und wir melden uns schnellstmöglich mit Informationen zum weiteren Ablauf bei Ihnen zurück.
Stressessen vermeiden durch Smartphone-basierte Intervention
(Erwachsene bis ~70 Jahre, Android oder iOS Smartphone)
Stress oder Emotionen wirken sich auf Ihr Essverhalten aus und Sie neigen dann dazu mehr zu Essen oder zu ungesunden Nahrungsmitteln zu greifen? Dann sind Sie bei dieser Studie genau richtig.
Studienaufbau:
Online-Fragebogen, bequem von zu Hause aus (ca. 20 Minuten)
Telefongespräch zur App-Installation (ca. 10 Minuten)
Smartphone-basierte Erhebung: 14 Tage lang erhalten Sie über eine App 3x täglich kurze Fragebögen zu Ihrer Stimmung und Ihrem Essverhalten (ca. jeweils 2-3 Minuten). Je nach Zuteilung, führen Sie zudem 1x täglich eine emotions- oder stressbezogene Übung durch (ca. 10-15 Minuten).
Online-Fragebögen, bequem von zu Hause aus (ca. 30 Minuten)
Als Dankeschön erhalten Sie eine individuelle schriftliche Rückmeldung Ihrer Ergebnisse. Alternativ können Psychologie Studierende der Universität Salzburg bis zu 6 Versuchspersonenstunden erhalten.
Wenn Sie Interesse haben, an unserer Studie teilzunehmen, füllen Sie bitte direkt unser Screening aus und wir melden uns dann per Email bei Ihnen: http://fb-psychologie.sbg.ac.at/limesurvey/index.php/117973?lang=de
Emotionales Essen im Alltag
(Erwachsene bis ~70 Jahre, Android oder iOS Smartphone)
Schokolade zum Trost, Chips nach einem anstrengenden Tag um sich etwas zu gönnen oder der Griff zum Snack zwischendurch - emotionales Essen kann in vielen Facetten unseren Alltag bestimmen. Viele kennen es, denn Essen ist eine geläufige und oftmals kurzzeitig hilfreiche Strategie um mit Emotionen und Stress umzugehen. In dieser Studie möchten wir die Zusammenhänge zwischen Emotionen und Essverhalten genauer erforschen und untersuchen wie sich negative und positive Emotionen darauf auswirken, wann, wieviel und was wir essen.
Studienaufbau:
Online-Fragebogen, bequem von zu Hause aus (ca. 30 Minuten)
Telefongespräch zur App-Installation (ca. 15 Minuten)
Smartphone-basierte Erhebung: 14 Tage lang erhalten Sie über eine App 6x täglich kurze Fragebögen zu Ihrer Stimmung und Ihrem Essverhalten (ca. jeweils 3-4 Minuten)
Online-Fragebogen, bequem von zu Hause aus (ca. 30 Minuten)
Als Dankeschön erhalten Sie eine individuelle schriftliche Rückmeldung Ihrer Ergebnisse. Alternativ können Psychologie Studierende der Universität Salzburg bis zu 5 Versuchspersonenstunden erhalten.
Wenn Sie Interesse haben, an unserer Studie teilzunehmen, schicken Sie uns bitte eine Email an Gesundheitspsychologie02@sbg.ac.at mit dem Betreff "EMOVal".
Lieber gesund als lecker? Studie zu Essverhalten, Emotionen und Aufmerksamkeit
(Erwachsene ab 18 Jahren, fließend deutsch)
Diese Umfrage untersucht, wie das Ernährungsverhalten mit Gesundheitseinstellungen einerseits und andererseits mit der Bewertung von und Aufmerksamkeit für Bilder von Lebensmitteln zusammenhängt.
Studienaufbau:
Online-Fragebogen, bequem von zu Hause aus (ca. 45 Minuten)
Zwei Online-Experimente (Laptop / PC mit Tastatur notwendig), bequem von zu Hause aus (einmal 30 Minuten, einmal 60 Minuten)
Als Dankeschön erhalten Sie die Gelegenheit, an einer Verlosung von 5*20€ Gutscheinen teilzunehmen. Als Studierende erhalten Sie 1 Versuchspersonenstunde, sowie pro Experiment 0.5, bzw. 1 Versuchspersonenstunde.
Wenn Sie Interesse haben, an unserer Studie teilzunehmen, füllen Sie bitte einfach direkt folgenden Fragebogen aus: https://www.soscisurvey.de/onjlu
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme :-)
Auch unsere Kollegen aus der Angstforschung bieten die Teilnahme an interessanten Studien an: