ESENA

ESENA-Studie


Frustessen, Schokolade bei Liebeskummer oder ein extra Stück Torte, weil es ja gerade so stressig ist? Solch ein emotionales Essen zeigt sich bei vielen Personen. Allerdings gibt es auch den gegenteiligen Effekt, so dass Stress oder negative Emotionen einem ‚auf den Magen schlagen‘ und man weniger isst.

Die vorliegende Studie soll untersuchen, wann und bei welchen Personen verschiedene Emotionen und stressige Situationen zu mehr oder weniger Essen führen. Dafür werden Teilnehmende gebeten mehrere Tage ihr Essverhalten und ihre Emotionen mit einer Smartphone App zu dokumentieren. Mehrmals täglich erhalten Sie hierfür kurze Umfragen auf ihr Smartphone. Zudem füllen Sie vorab und hinterher einige Fragebögen aus.

Wenn Sie dieses Thema genauso interessiert wie uns und Sie selber etwas zur Forschung beitragen wollen, freuen wir uns sehr, wenn Sie Lust haben an unserer Studie teilzunehmen.

Teilnahmevoraussetzungen sind:


Sie erhalten bis zu 50€ für Ihre Studienteilnahme*, wenn Sie alle Fragen beantworten.

Außerdem erhalten Sie eine Zusammenfassung Ihrer Antworten über die 4 Wochen Ihrer Teilnahme. Dadurch können Sie einen tieferen Einblick in Ihr Essverhalten erlangen! Hier können Sie einen Ausschnitt eines solchen Berichts sehen: Beispielbericht


Für nähere Informationen können Sie sich gerne über folgende E-Mail-Adresse bei uns melden - mit dem Betreff ‚ESENA‘: gesundheitspsychologie14@plus.ac.at


*Psychologie Studierende der PLUS können alternativ Versuchspersonen Stunden erhalten. Bitte tragen Sie sich dazu in SONA für die Studie ein: https://salzburg.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=632